• Warum warten,
    wenn ich meine Zukunft
    gestalten kann?

  • Reste im Kühlschrank?
    Werdet beim Kochen kreativ
    und teilt mit anderen!

Gutes Leben ist einfach.
Nicht die Quantität macht uns glücklich, sondern die Qualität.

Unterentwickelt? Entwickelt? Oder sogar überentwickelt?

Es gibt Länder auf der Welt, die nennen wir unterentwickelt. Aber was sollen die denn zu uns sagen? Richtig: überentwickelt. Dabei wollen wir doch nichts anderes als ein gutes Leben. Aber das erreichen wir heute nur dadurch, dass wir mal wieder etwas weglassen, etwas anders machen. Einfach mal nicht in den Stau stellen, sondern aufs Rad steigen. Besser für dich, besser fürs Klima. Geht doch!

Wir möchten hier Anregungen geben, wie das (Zusammen-)Leben ohne Konsumzwang oder Individualverkehrkollaps sein kann. Du musst auf nichts verzichten, sondern gewinnst dazu. Und noch besser: Nicht nur du gewinnst. Auch die Ressourcen unseres Planeten werden geschont.

 

Lass Dich inspirieren, erkunde unser vielseitiges Ideenangebot, nutze unsere Materialien und schaue Dir an, was wir von unseren indigenen Partnern Amazoniens lernen können.

 

Die Kampagne "Gutes Leben für alle" ist im Rahmen des Projekts "The Future We Want: Städte und Gemeinden für nachhaltige Entwicklung" entstanden. Das Projektkonsortium, bestehend aus 16 Organisationen und Kommunen aus 10 europäischen Ländern, hat sich von 2015 - 2017 das Europäische Jahr für Entwicklung 2015 zum Anlass genommen, sich mit dem Thema der zukunftsfähigen Entwicklung auseinanderzusetzen und mit indigenen Vertreter*innen Amazoniens in den Dialog zu treten.

Seit Anfang 2018 arbeitet ein ähnliches Konsortium an dem Folgeprojekt "Change the Power - (Em)Power to Change". Mit dem Fokus auf die Lokalisierung der SDGs, Fragen der Klimagerechtigkeit und Aspekten rund um Erneuerbare Energien und dezentrale Energieversorgung, arbeiten die 20 Projektpartner bis Ende 2020 an unterschiedlichen Aktivitäten wie Kampagnen, Online Tools, Bildungsworkshops, Konferenzen, und und und... Erfahre mehr!


Wir freuen uns über Anregungen und eine Diskussion um die Transformation unserer Welt, hin zu einem Guten Leben für alle!

Hintergrund